Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Unser Informationsangebot kann grundsätzlich ohne Angabe von persönlichen Daten genutzt werden. In einigen Anwendungsfällen werden jedoch aus technischen oder funktionalen Gründen oder weil es zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist, personenbezogene Daten erhoben und von uns verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website(s).
- Wenn Sie unsere Website besuchen
- Sicherheit durch TLS Verschlüsselung
Unsere Websites sind ausschließlich über https://(Hypertext Transfer Protocol Secure) erreichbar, dabei findet die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt statt und kann von Dritten nicht eingesehen werden.
- Cookies
- Cookies mit Session-ID für Benutzereinstellungen
Um die Nutzung unseres Webangebots komfortabel zu gestalten, speichern wir in einem Cookie auf Ihrem Gerät eine zufällige Sitzungs-ID, damit wir Ihren Browser für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website wiedererkennen können. Mit Hilfe dieser Wiedererkennung können wir Voreinstellungen (z.B. die Auswahl einer Sprache oder die bereits erfolgte Anmeldung) in einem Sitzungsspeicher auf unserem Server ablegen und Ihnen so ein sicheres und bedienungsfreundliches Erlebnis auf unseren Seiten ermöglichen.
Das Session-Cookie dient ausschließlich der Aufrechterhaltung der Sitzung, es verliert seine Gültigkeit sobald Sie Ihren Browser schließen. Die auf unseren Servern abgelegten Sitzungsdaten werden 2 Stunden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die kurzfristige Speicherung der Sitzungsdaten auch ohne Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).
- Cookies deaktivieren oder verbieten
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser auch so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
- Cookies mit Session-ID für Benutzereinstellungen
- Automatische Datenerfassung in Server-Protokollen
Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert unser Webserver automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Referrer-URL, die Adressen der aufgerufenen Seiten, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit.
Wir nutzen diese Daten zur Webanalyse und zur Abwehr von Angriffen auf unsere Infrastruktur. Diese Logfiles werden nach Abschluss der Analyse – spätestens aber nach 48 Stunden – durch asymetrische Verschlüsselung anonymisiert und nach 12 Monaten endgültig gelöscht.
Daten aus Logfiles geben wir grundsätzlich nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass wir diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten offenlegen müssen. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung der Metadaten auch ohne Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen).
- Verarbeitung von IP-Adressen zur Webanalyse
Wir analysieren die Daten aus den Logfiles um unser Angebot zu verbessern. Zur Webanalyse verwenden wir ausschließlich lokale Software, die IP-Adressen werden pseudonymisiert ausgewertet, eine Übertragung von Daten an Dritte findet bei dieser Verarbeitung nicht statt.
- Verarbeitung von IP-Adressen zur Gefahrenabwehr
Wir analysieren die Daten aus den Logfiles auch laufend hinsichtlich Angriffen auf unsere Serverinfrastruktur. Zur Analyse verwenden wir ausschließlich lokale Software, eine Übertragung von Daten an Dritte findet bei dieser Verarbeitung nicht statt. IP-Adressen, die wir als Ausgangspunkt von Angriffen identifizieren und im Zuge der Gefahrenabwehr speichern und verarbeiten, werden unmittelbar nach Ablauf der Verwendung für diesen Zweck gelöscht.
- Verarbeitung von IP-Adressen zur Webanalyse
- Datenverarbeitung durch Auftragsdatenverarbeiter in der EU
Die Bereitstellung und Administration unserer IT-Infrastruktur erfolgt auch durch Dienstleister mit Sitz in der EU, mit denen wir entsprechende Auftragsverarbeiter-Vereinbarungen gemäß DSGVO abgeschlossen haben, die diese zur Einhaltung der gesetzlichen und unserer Datenschutzvorgaben verpflichten.
- Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Website binden wir auch Inhalte von anderen Anbietern ein, wobei mittels iframes oder javascript die Inhalte von diesen Anbietern abgerufen und in die Seitendarstellung integriert werden. Durch Aufruf einer unserer Seiten mit derartigen Inhalten erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich.
Sie können dies generell verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder javascript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
- Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung von Lageplänen und interaktiven Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland verantwortlich.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Nutzung von Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html .
- Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand
verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite mit dem Formular aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. - Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Website. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq . Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
- YouTube Medien
Unsere website nutzt Plugins von YouTube, gehörig zur Google Inc. Betreiber von Youtube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Welche Daten von Youtube/Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
- Google Maps
- Sicherheit durch TLS Verschlüsselung
- Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail, optional Telefonnummer, sowie Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir verwenden auf unseren E-Mail Servern ausschließlich sichere, verschlüsselte Übertragungsverfahren – da E-Mails die Sie uns senden zuvor auch von anderen Systemen verarbeitet werden, können wir dies jedoch nicht für den gesamten Übertragungsweg garantieren. Vertrauliche Inhalte sollten Sie uns daher nur mit geeigneter Ende-zu-Ende Verschlüsselung übermitteln.
- Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Gertraud und Günther Mooshammer Managementtraining
Laudonstraße 25
Vöcklabruck
Tel: +43 7672 27423
Fax: +43 7672 27423
E-Mail: gertraud.mooshammer@gmm.at
Informationspflicht gem. DSGVO 2018, Version: 20230910